Abenteuer Helfen I
Zielgruppe:
- V o r s c h u l k i n d e r
- Erstklässler an Grundschulen
Sinn und Zweck dieses Kursangebotes ist es, die natürliche Neugier von Kindern für einen spielerischen Erste Hilfe Kurs zu nutzen und ihnen das Zusammenwirken von Ersthelfer, Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei bei Unfällen und sonstigen Notfällen aufzuzeigen. Um die Fallbeispiele realistisch abarbeiten zu können stehen den Kindern Polizeimotorräder, Rettungswagen und Feuerwehrfahrzeuge mit den erforderlichen Ausrüstungsgegenständen wie Einsatzkleidung, Funkgeräte, Seilwinde, Kettensäge, Flex, Atemschutz, Absicherungsmaterialien, Notfallkoffer zur Verfügung.
Besondere Bedeutung kommt der Rolle des Ersthelfers zu, der neben der Organisation der Ersten Hilfe den Notruf absetzen muß und die Betreuung des Verletzten bis zum Eintreffen der Rettungskräfte zu übernehmen hat.
Im Kursverlauf werden die Kinder die Bedeutung von Bewusstsein, Atmung und Kreislauf kennenlernen und bei entsprechender Störung einen Notfall ableiten können. Auch die Bedeutung des Blutes für einen funktionierenden Organismus, die Infektionsgefahr bei Wunden und die daraus resultierende Versorgung von Verletzungen wird gelernt.
Schwerpunkt ist die Versorgung von in dieser Altergruppe typischen Verletzungen wie Nasenbluten, Platz-, Schnitt-, Schürf- und Brandwunden (auch Sonnenbrand) sowie Prellungen. Behandelt wrden auch Maßnahmen bei Insektenstichen und im Hinblick auf Badeunfälle die Unterkühlung.
Die lebensrettenden Maßnmahmen beschränken sich auf Rettungsgriffe, das Erkennen von Kreislaufproblemen und Bewusstseinsverlust und die entsprechenden Stabilisierungsmaßnahmnen wie Schock- und Seitenlage.
Kursinhalte:
- Situation überblicken
- Eigensicherung
- Gefahrenstelle absichern Kursablauf:
- Notruf - Theoretische Unterweisung
- Technische Rettung - Praktische Unterweisung
- Bedeutung der Vitalfunktionen - Rollenspiele
- Schock und -lagerung - Verteilung der Urkunden
- Seitenlage - Verteilung der
- einfache Wundversorgung Erste Hilfe Taschen
Von den Rollenspielen werden Digitalaufnahmen gemacht und dem veranstaltenden Kindergarten auf Wunsch zur Verfügung gestellt.
Veranstaltungsorte:
Wir bieten diesen Kurs auf Anforderung in Kindertagesstätten, Kinderhorten in folgenden Landkreisen an:
- Bad Tölz-Wolfratshausen
- Fürstenfeldbruck
- Garmisch-Partenkirchen
- Miesbach
- München einschl. Stadtgebiet
- Starnberg
- Weilheim-Schongau
Kurspreise 2025:
je teilnehmendem Kind € 21,00 einschl. Erste-Hilfe-Tasche mit Verbandmaterial und Urkunde
Versandpauschale Urkunden € 5,00
Anfahrtspauschalen ab Wolfratshausen:
Entfernungszone 1 - bis 10 km Umkreis € 13,00
Entfernungszone 2 - bis 20 km Umkreis € 26,00
Entfernungszone 3 - bis 30 km Umkreis € 39,00
Entfernungszone 4 - bis 40 km Umkreis € 52,00
München-City € 55,00
Gerne kommen wir auch zu ihnen bzw. ihren Kindergarten. Fragen sie an - wir machen ihnen gerne Terminvorschläge.
PDF-Dokument [371.7 KB]